Über uns – Die Geschichte der Holzmanufaktur Meckenstock
Vom Möbelrestaurator zur vielseitigen Holzmanufaktur
Die Holzmanufaktur Meckenstock wurde 1999 in Vorarlberg, Österreich, gegründet – damals mit einem klaren Schwerpunkt: die Restaurierung von Möbeln. Die Faszination für alte Holzobjekte, die durch handwerkliche Arbeit wieder in neuem Glanz erstrahlen, stand von Anfang an im Mittelpunkt.
Was zunächst als kleine Werkstatt für die Restaurierung einzelner Möbelstücke begann, entwickelte sich über die Jahre weiter. Mit jeder neuen Herausforderung wuchs das Wissen, und mit der steigenden Erfahrung erweiterten sich auch die Möglichkeiten. Neben der Möbelrestaurierung kamen nach und nach weitere Bereiche hinzu, darunter die Schädlingsbekämpfung in Holzobjekten, Denkmalpflege und die Aufarbeitung historischer Bauteile wie Fenster, Türen, Treppen und Tore. Auch die energetische Ertüchtigung von historischen Holzelementen wurde zunehmend ein wichtiges Thema.
Doch trotz dieser Entwicklung blieb der Kern der Arbeit stets gleich: Es geht darum, Holz zu bewahren, Geschichte sichtbar zu machen und mit handwerklicher Präzision Originalsubstanz zu retten.
Ein Betrieb mit Geschichte und Standortwechseln
Nachdem die ersten Jahre in Vorarlberg verbracht wurden, zog die Holzmanufaktur nach Monheim, später weiter nach Düsseldorf auf die Börnestraße. Mit dem wachsenden Kundenstamm und den steigenden Anforderungen war schließlich ein Umzug nach Meerbusch-Bösinghofen erforderlich. Seit 2020 befindet sich die Werkstatt nun auf der Herderstraße 24 in Düsseldorf.
Um das handwerkliche Können und die restaurierten Objekte auch einem breiteren Publikum zu präsentieren, wurde zusätzlich ein Showroom auf der Ludenbergerstraße 30 in Düsseldorf eingerichtet. Dort können Besucher restaurierte Möbelstücke sowie hochwertige handwerkliche Arbeiten aus der Werkstatt besichtigen und sich ein Bild von den angewandten Techniken und Materialien machen.


Wer uns vertraut – unser Kundenstamm
Im Laufe der Jahre hat sich der Kundenkreis stetig erweitert. Neben Privatpersonen, die wertvolle Familienerbstücke restaurieren lassen, zählen mittlerweile auch Museen, Denkmalpflegeinstitutionen und Behörden zu unseren Auftraggebern.
- Privatkunden beauftragen uns, um antike Möbelstücke zu restaurieren, von Holzwürmern befallene Möbel zu retten oder ältere Einrichtungsgegenstände zu pflegen und langfristig zu erhalten.
- Museen vertrauen auf unser Fachwissen bei der konservierenden Restaurierung von historischen Möbeln und Holzobjekten, um deren Authentizität und Wert für kommende Generationen zu bewahren.
- Behörden und Denkmalpflegeeinrichtungen schätzen unsere Arbeit im Bereich der denkmalgerechten Aufarbeitung von Türen, Fenstern und weiteren historischen Bauelementen. Hier geht es nicht nur um Ästhetik, sondern um den Erhalt kulturhistorischer Bauten.
Jeder Auftrag ist anders, jedes Objekt erzählt seine eigene Geschichte – und genau das macht die tägliche Arbeit in der Holzmanufaktur so spannend und abwechslungsreich.

Mit Hirn, Herz und Hand…
Unsere Philosophie – Erhalten statt ersetzen
Alte Möbel und historische Bauelemente haben eine Seele, eine Patina, die über Jahre hinweg entstanden ist. In der heutigen Zeit, in der oft schnell ersetzt statt repariert wird, verfolgen wir einen anderen Ansatz: Wir arbeiten mit Respekt vor dem Material und bewahren so viel Originalsubstanz wie möglich.
Dafür nutzen wir traditionelle Techniken wie Schellackpolituren, Naturwachse, tierische Leime und alte Handwerksmethoden, die sich über Jahrhunderte bewährt haben. Gleichzeitig setzen wir unser Wissen gezielt ein, um moderne Anforderungen wie energetische Verbesserungen an historischen Fenstern oder Türen fachgerecht umzusetzen – ohne dabei den Charakter oder die Substanz der Objekte zu verändern.
Ein kleines, eingespieltes Team mit großer Leidenschaft
Unsere Werkstatt wird von einem kleinen, aber erfahrenen Team geführt, das mit großer Sorgfalt und handwerklicher Präzision arbeitet. Jeder in unserem Betrieb bringt seine eigene Expertise ein, und gemeinsam setzen wir uns für den bestmöglichen Erhalt jedes einzelnen Objekts ein.
Egal, ob es sich um ein wertvolles Erbstück, ein antikes Möbelstück mit musealem Wert oder ein denkmalgeschütztes Bauelement handelt – wir sehen in jedem Auftrag eine neue Herausforderung und eine Verantwortung gegenüber der Geschichte des Objekts.
