Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Allge­meine Fragen zur Holzma­nu­faktur Meckenstock

1.1 Wo befindet sich Ihre Werkstatt?

Unsere Werkstatt befindet sich auf der Herder­straße 24 in Düsseldorf, zusätzlich betreiben wir einen Showroom auf der Luden­ber­ger­straße 30.

1.2 Wie erreiche ich Sie für Fragen oder eine Beratung?

Sie können uns telefo­nisch unter 0211 – 828 0 898 oder per E‑Mail an info@meckenstock.de kontaktieren.

1.3 Arbeiten Sie nur in Düsseldorf oder auch überregional?

Unsere Kunden kommen überwiegend aus Düsseldorf und Umgebung, jedoch nehmen wir auch überre­gionale Aufträge an. In beson­deren Fällen organi­sieren wir den Transport Ihrer Möbel.

2. Möbel­re­stau­rierung

2.1 Was ist Möbel­re­stau­rierung und warum ist sie wichtig?

Die Restau­rierung dient dazu, den histo­ri­schen, materi­ellen und ästhe­ti­schen Wert eines Möbel­stücks zu bewahren. Sie schützt vor weiterem Verfall und sorgt für eine langfristige Erhaltung.

2.2 Welche Möbel­stücke eignen sich für eine Restaurierung?

Wir restau­rieren antike und histo­rische Möbel aus verschie­denen Epochen, darunter Bieder­meier, Jugendstil, Barock und Art Deco, aber auch hochwertige Designermöbel.

2.3 Wie läuft der Restau­rie­rungs­prozess ab?

  1. Kontakt­auf­nahme: Senden Sie uns Bilder des Möbel­stücks per WhatsApp oder E‑Mail.
  2. Angebots­er­stellung: Wir erstellen ein kosten­loses Angebot.
  3. Anlie­ferung: Sie können das Möbel­stück bringen oder unseren Trans­port­service nutzen.
  4. Restau­rierung: Durch­führung der Maßnahmen wie Reinigung, Reparatur, Lackierung und Oberflächenbehandlung.
  5. Abholung: Sie holen das Möbel­stück ab oder wir liefern es zurück.

2.4 Welche Restau­rie­rungs­tech­niken setzen Sie ein?

  • Bestands­auf­nahme und Katalogisierung
  • Schäd­lings­be­kämpfung
  • Rekon­struktion fehlender Teile
  • Wieder­her­stellung von Furnieren, Intarsien und Schnitzereien
  • Verwendung histo­ri­scher Leime und Schellackpolituren
  • Wachs- und Ölbehandlungen
  • Schlosser- und Beschlagsarbeiten

2.5 Wie lange dauert eine Möbelrestaurierung?

Das hängt vom Zustand des Möbel­stücks und dem Umfang der Arbeiten ab. Kleinere Repara­turen dauern wenige Tage, größere Restau­rie­rungen mehrere Wochen.

2.6 Was kostet eine Möbelrestaurierung?

Die Kosten variieren je nach Zustand des Möbel­stücks und den notwen­digen Maßnahmen. Nach einer ersten Begut­achtung erstellen wir Ihnen gerne ein indivi­du­elles Angebot.

2.7 Können Sie auch kleinere Schäden an Möbeln reparieren?

Ja, mit Smart Repair lassen sich kleinere Schäden wie Kratzer, Abplat­zungen oder Farbver­än­de­rungen schnell und kosten­günstig beheben.

2.8 Kann ich mein Möbel­stück selbst restaurieren?

Für kleinere Repara­turen gibt es einfache DIY-Lösungen. Bei wertvollen oder antiken Möbeln empfehlen wir jedoch eine profes­sio­nelle Restau­rierung, um Schäden zu vermeiden.

2.9 Wie pflege ich mein restau­riertes Möbel­stück richtig?

Verwenden Sie ein weiches Tuch zur Reinigung und meiden Sie aggressive Chemikalien.

2.10 Arbeiten Sie mit Versi­che­rungen zusammen?

Ja, wir erstellen Schadens­gut­achten für Versicherungs­fälle und arbeiten eng mit Versi­che­rungen, Umzugs­un­ter­nehmen und Privat­kunden zusammen.

3. Neubau von Möbeln

3.1 Fertigen Sie auch neue Möbel an?

Ja, wir stellen neue Möbel her, aller­dings nicht nach indivi­du­ellen Kunden­wün­schen, sondern nach eigenen Entwürfen.

3.2 Welche Möbel bauen Sie?

Wir fertigen hochwertige Massiv­holz­möbel und design­ori­en­tierte Unikate. Unser Fokus liegt auf nachhal­tigen Materialien und handwerk­licher Perfektion.

3.3 Können Sie histo­rische Möbel nachbauen?

Ja, wir rekon­stru­ieren Möbel­stücke origi­nal­getreu, wenn beispiels­weise ein Erbstück verloren gegangen oder nicht mehr restau­rierbar ist.

3.4 Welche Materialien verwenden Sie?

Wir arbeiten mit hochwer­tigen Massiv­hölzern wie Eiche, Nussbaum oder Kirschbaum, kombi­niert mit tradi­tio­nellen Tischlertechniken.

4. Denkmal­pflege & Bauwesen

4.1 Welche Leistungen bieten Sie in der Denkmal­pflege an?

Wir restau­rieren und erhalten histo­rische Bausub­stanz, darunter:

  • Oberflä­chen­auf­be­rei­tungen und Substanzerhalt
  • Fenster, Türen, Tore und Treppen
  • Histo­rische Holzver­klei­dungen und Wandvertäfelungen

4.2 Arbeiten Sie mit bestehenden Materialien oder fertigen Sie neue Elemente an?

Wir arbeiten immer mit der vorhan­denen Substanz, um den histo­ri­schen Charakter zu bewahren. Wo nötig, ergänzen wir fehlende Elemente originalgetreu.

4.3 Restau­rieren Sie auch denkmal­ge­schützte Fenster und Türen?

Ja, wir sind auf die fachge­rechte Instand­setzung von denkmal­ge­schützten Bauele­menten spezialisiert.

4.4 Bieten Sie energe­tische Ertüch­tigung für histo­rische Gebäude an?

Ja, wir verbessern die Energie­ef­fi­zienz von denkmal­ge­schützten Fenstern und Türen, ohne deren histo­rische Substanz zu beeinträchtigen.

5. Schäd­lings­be­kämpfung & Schadenssanierung

5.1 Können Sie Schäd­lings­befall in Möbeln oder Gebäuden beseitigen?

Ja, wir behandeln Möbel und Bauteile mit umwelt­scho­nenden Methoden gegen Holzwürmer, Termiten und andere Schädlinge.

5.2 Restau­rieren Sie Möbel nach Wasser- oder Brandschäden?

Ja, wir entfernen Rußab­la­ge­rungen, behandeln Feuch­tig­keits­schäden und stellen verzogene oder verbrannte Holzteile wieder her.

6. Transport & Abholung

6.1 Wie kann ich mein Möbel­stück zu Ihnen bringen?

Sie können es selbst anliefern oder unseren Trans­port­service nutzen.

6.2 Restau­rieren Sie Möbel auch vor Ort?

Je nach Umfang der Arbeiten ist eine Vor-Ort-Restau­rierung möglich.